Ombré Brows – Step by Step Modell 1
Video – Ombré Brows – Step by Step – Modell 1
Working Book – Ombré Brows
Nimm ein Vorherbild auf

Desinfektion der Haut

Entferne Härchen ausserhalb der Form

Beginne mit der Vorzeichnung, indem du die Mitte der Nasenwurzel mit einer feinen Linie markierst.

Verwende den Mittelteil des Zirkels, um das Ende der Braue zu bestimmen. Messe hierfür von der Mitte des Lippenherzens hin zum Nasenflügel und dem äußeren Augenwinkel, um die Länge zu bestimmen.

Verwende den Mittelteil des Zirkels, um das Ende der Braue zu bestimmen. Messe hierfür von der Mitte des Lippenherzens hin zum Nasenflügel und dem äußeren Augenwinkel, um die Länge zu bestimmen.

Nun wird der Ansatz der Braue bestimmt, indem Schenkel 1 & 2 des Zirkels am Beginn des Augenweiß angelegt werden.

Lege nun den Mittelteil des Zirkels in die dafür vorgesehene Öffnung ein.

Platziere den Mittelteil des Zirkels an der Mittellinie der Nasenwurzel, um mit Schenkel 2 & 3 des Zirkels den Ansatz der Braue zu bestimmen.

Platziere deinen kleinen Finger unterhalb der Braue, entlang des Brauenknochens, um den tiefsten und unteren Punkt der Braue zu bestimmen.

Platziere nun Schenkel 1 des Zirkels am Ansatz der Braue & Schenkel 3 am Ende der Braue, um den höchsten Punkt der Braue zu bestimmen. Markiere den höchsten Punkt mit einer feinen Linie.

Nun wird der Zirkel gedreht, um den Vorgang auf der anderen Seite zu wiederholen.

Ziehe die Schutzfolie vom Klebelineal ab und platziere den Mittelstrich des Lineals genau an der vorgezeichneten Mittellinie der Nasenwurzel.

Verbinde die einzelnen Punkte mit einer feinen Linie

Korrigiere leichte Unebenheiten

Kontrolliere die Symmetrie

Um deinem Kunden einen Eindruck der gewählten Farbe zu vermitteln kann die Farbe bzw. Farb Mischung an der Stirn aufgetragen werden.

Beginne mit der Pigmentierung der Baseline am Ende der Braue mit sanften und gleichmäßigen Bewegungen.

Nach den ersten 1-2 cm des Pigmentierens kann mittels Wischtest der Farbeintrag kontrolliert werden.

Achte auf gute Spannung der Haut und eine stabile Handposition deiner Hände.

Hier wird im ersten Schritt entlang der Outline bis hin zum höchsten Punkt der Braue pigmentiert.

Achte dabei auf sanft ausgeübten Druck, gleichmäßig schwingende Bewegungen und gute Spannung der Haut.

Im nächsten Schritt kannst du dich nun section by section weiterarbeiten und die Haut sanft öffnen.

Sobald der erste Schattier-Schritt abgeschlossen ist, kann die Haut mit dem Pigment Booster verschlossen werden.
Der Pigment Booster fixiert die Pigmente in der Haut, wirkt abschwellend, mildert Rötungen und wirkt hautberuhigend.

Ergebnis nach Schattier-Schritt 1

Im ersten Schritt wird die Schattierung intensiviert. Der untere Bereich, von der Baseline weggehend, soll der intensivste und dunkelste Bereich sein.

Achte fortwährend auf gleichmäßig ausgeführte Bewegungen, gute Spannung und eine stabile Handposition.

Der Fokus in diesem Schritt liegt im unteren Bereich bis zur Mitte der Braue.

Pigmentiere präzise von der Baseline hin zur Mitte der Braue, um einen perfekten Verlauf zu kreieren.

Die Bewegungen werden immer sanft pendelnd in eine Richtung ausgeführt.

Der Ansatz der Braue sollte mit leicht schwingenden Bewegungen ausgeführt werden, um eine markante Linie zu Beginn zu vermeiden.

Bestimme nun die untere Linie am Ansatz der Braue, indem du eine horizontale Linie setzt.

Bestimme nun die obere Linie am Ansatz der Braue, indem du horizontal eine Linie parallel zur unteren Linie ziehst.

Nun wird von den höchsten Punkten der Braue eine horizontale Linie parallel zu den bereits gezogenen Linien vom Ansatz gesetzt.

Ziehe eine Linie am Ansatz der Braue, wenn du den Beginn erneut bestimmen möchtest.

Verbinde nun den Ansatz der Braue von der oberen Markierung hin zum höchsten Punkt an beiden Brauen.

Verbinde nun den Ansatz der Braue von der oberen Markierung hin zum höchsten Punkt an beiden Brauen.

Verbinde nun den Ansatz der Braue von der oberen Markierung hin zum höchsten Punkt an beiden Brauen.

Verbinde nun den höchsten Punkt der Braue zum Ende hin

Ausgangsbasis für Fine Tuning

Die Bewegungen werden von oben nach unten in eine Richtung schwingend ausgeführt.

Beim Fine Tuning dürfen die Bewegungen etwas weiter auseinander liegend ausgeführt werden, um besonders feine und pudrige Verläufe zu kreieren.

Im oberen Bereich werden die Bewegungen von oben nach unten ausgeführt.

Der Ansatz der Braue sollte mit leicht schwingenden Bewegungen ausgeführt werden, um eine markante Linie zu Beginn zu vermeiden.
Der Ansatz kann auch mit vertikal ausgeführten Linien pigmentiert werden.

Nimm ein Nachherbild auf.
