Kontraindikationen
KONTRAINDIKATIONEN

Folgende Anomalien müssen bei einer Behandlung vollständig abgeheilt sein, sonst darf die Pigmentierung nicht durchgeführt werden:

- Herpes
- Gerstenkorn
- Augenentzündung
- Papel
- Pustel
- Sonnenbrand im Behandlungsbereich
- Blaue Flecken und Prellungen im Behandlungsbereich
- Frische Operationsnarben
- Schürfwunden im Behandlungsbereich
- Bakterielle Infektion im Behandlungsbereich
- Wundinfektion im Behandlungsbereich
- Entzündeter Pickel
Folgende Anomalien bedürfen einer Bestätigung und Freigabe durch den behandelnden Arzt:
- Jegliche Art der Medikamenteneinnahme (wie z.B. Blutverdünnende Medikamente, dauerhafte einnahme von Antibiotika oder Cortison)
- Rosacea
- Xanthelasma
- Couperose
- Störung der Muskeln
- Naevus
- Muttermal (erhaben oder dunkel gefärbt)
- Narben
- Blutschwamm
- Furunkel
- Neurodermitis
- Fibrom
- Epidermalzyste
- Gesichtsrose
- Psoriasis
- Ichthyosis
- Alle nicht diagnostizierten oder identifizierbaren Hautveränderungen
ANOMALIEN
Je nach Alter und Hauttyp ist eine gesunde Haut straff, prall, gut durchblutet und elastisch. Umwelteinflüsse, Ernährungsgewohnheiten und Medikamenteneinnahme sind für das Erscheinungsbild der Haut mitverantwortlich.
Vor einer Behandlung muss untersucht werden, ob die zu pigmentierende Hautstelle ein gesundes Hautbild aufweist. Als Artist sollte man Anomalien und Veränderungen der Haut erkennen können, um zu entscheiden, ob eine Pigmentierung möglich ist oder nicht. Sobald Zweifel bestehen, muss ein Facharzt zurate gezogen werden. Der Artist darf keine Diagnose stellen.
Es gibt Zustände und Gegebenheiten, die eine Pigmentierung nicht zulassen. Man unterscheidet:
Temporäre Kontraindikation – die Behandlung sollte bis zur Beendigung dieses Zustandes verschoben werden
- akuter Herpes
- Immunschwäche
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- plastisch-chirurgische Eingriffe
- wie z.B. Botoxbehandlung (Wartezeit minimum 14 Tage nach der Behandlung)
- lokale Infektion
- frische Narben
- Blutergüsse
- Sonnenbrand
- Dermatitis
- Infektion durch Bakterien, Pilze oder Viren
Absolute Kontraindikation – eine Behandlung ist nicht möglich
- Hautanomalien in der Behandlungszone
- Geschwülste
- Keloide
- Melanome
- Tumore
Medizinische Einschränkung
Die Meinung des behandelnden Arztes muss IMMER eingeholt werden bei:
- Diabetes
- Bluterkrankheit
- extrem erhöhtem Blutdruck
- Hautveränderungen, die nicht diagnostiziert sind
- anderen chronischen Krankheiten