Hygiene am Kunden und Vorbereitung des Kunden
6. Hygiene beim Kunden und Vorbereitung des Kunden für Permanent Make-up Artists
6.1 Desinfektion und Reinigung der Haut
Eine gründliche Reinigung und Desinfektion der Haut des Kunden ist der erste und wichtigste Schritt, um Infektionen zu verhindern und eine sichere Behandlung zu gewährleisten. Befolge diese Schritte sorgfältig:
– Vorbereitende Reinigung: Beginne mit einer gründlichen Reinigung der zu behandelnden Hautpartie. Verwende hierfür milde, antibakterielle Reinigungsmittel oder spezielle Hautreinigungstücher, die Schmutz, Öl und Make-up-Rückstände entfernen. Spüle die Haut nach der Reinigung mit sauberem Wasser ab und trockne sie mit einem sauberen, sterilen Tuch.
– Desinfektion: Nach der Reinigung muss die Haut desinfiziert werden, um alle verbleibenden Keime und Bakterien abzutöten. Verwende ein hautverträgliches Desinfektionsmittel, das speziell für die Anwendung auf der Haut geeignet ist. Trage das Desinfektionsmittel mit sterilen Tupfern oder Einmalhandschuhen gleichmäßig auf die gesamte zu behandelnde Fläche auf. Lasse es für die empfohlene Einwirkzeit auf der Haut, um maximale Wirksamkeit zu gewährleisten.
– Kontrollüberprüfung: Stelle sicher, dass die Haut vollständig trocken ist, bevor Du mit der Behandlung beginnst. Feuchtigkeit kann die Wirksamkeit der Desinfektion beeinträchtigen und das Risiko von Infektionen erhöhen. Überprüfe die Haut auf Anzeichen von Irritationen oder allergischen Reaktionen. Falls solche auftreten, passe die verwendeten Produkte an oder konsultiere gegebenenfalls einen Dermatologen.
6.2 Vorbereitung des Kunden
Eine ordnungsgemäße Vorbereitung des Kunden trägt nicht nur zur Hygiene bei, sondern auch zur allgemeinen Zufriedenheit und Sicherheit während der Behandlung. Achte auf die folgenden Punkte:
– Kundengespräch: Führe ein ausführliches Gespräch mit Deinem Kunden, um dessen gesundheitlichen Zustand, Allergien und eventuelle Hautprobleme zu besprechen. Kläre ihn über den Ablauf der Behandlung und die Hygienemaßnahmen auf. Informiere den Kunden über mögliche Risiken und Nebenwirkungen sowie über die Wichtigkeit der Nachsorge. Der Kunde hat nach dem Aufklärungsgespräch eine Einverständniserklärung mit seiner Unterschrift zu unterfertigen, dies dient zu seinem als auch zum Schutz des Artists.
– Schutzmaßnahmen: Gib dem Kunden, falls nötig, Einwegkleidung oder Abdeckungen, um seine Kleidung vor Pigmenten und Desinfektionsmitteln zu schützen. Stelle sicher, dass der Kunde bequem liegt oder sitzt, um unnötige Bewegungen während der Behandlung zu vermeiden, die zu Kontaminationen führen könnten.
– Haar- und Accessoire-Management: Bitte den Kunden, Haare aus dem Gesicht zu halten, beispielsweise durch das Tragen einer Haarkappe oder durch Zurückbinden der Haare. Dies verhindert, dass Haare in die sterile Behandlungszone gelangen. Entferne Schmuck oder Accessoires im Behandlungsbereich, um die Haut vollständig zugänglich zu machen und eine sichere Desinfektion und Behandlung zu gewährleisten.
– Beruhigung und Entspannung: Sorge dafür, dass sich der Kunde entspannt und wohl fühlt. Eine ruhige Atmosphäre und klare Kommunikation können helfen, Nervosität zu reduzieren, was zu einer reibungsloseren Behandlung führt. Erkläre jedem Schritt der Vorbereitung und Behandlung, um das Vertrauen des Kunden zu stärken und ihn über die Wichtigkeit jeder Maßnahme zu informieren.
Durch die sorgfältige Desinfektion und Reinigung der Haut sowie die umfassende Vorbereitung des Kunden schaffst Du die Grundlage für eine erfolgreiche und sichere Permanent Make-up Behandlung. Die Einhaltung dieser Hygienerichtlinien schützt sowohl den Kunden als auch Dich selbst und fördert ein professionelles und vertrauenswürdiges Arbeitsumfeld.