Hygiene

Unter Hygiene versteht man Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten. Zu den Hygienemaßnahmen zählen in erster Linie Reinigung, Desinfektion und Sterilisation. Bei Eingriffen in die Haut ist die Einhaltung der Hygienerichtlinien oberstes Gebot.
Bei Eingriffen in die Haut geht es um ein hohes Verantwortungsbewusstsein und um die nötige Disziplin zur Vorbeugung und Vermeidung einer Übertragung von Krankheitserregern!
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, nicht nur höchsten künstlerischen Ansprüchen gerecht zu werden, sondern auch den höchsten Hygienestandards zu entsprechen. Bei unserer Arbeit kommen ausschließlich sterile und zertifizierte Produkte zum Einsatz.
PMU-Artisten kommen mit Applikatoren sowie mit Körperflüssigkeiten wie Blut und Lymphe in Kontakt. Aus diesem Grund sind alle Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen von großer Bedeutung. Außerdem wird PMU-Artisten eine Hepatitis-B-Impfung unbedingt empfohlen.
Der richtige Arbeitsbereich
- Der Behandlungsraum soll von den übrigen Räumen abgetrennt sein.
- Wände, Oberflächen, Einrichtungsgegenstände, Arbeitsflächen und Fußböden sollen leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein.
- Metallelemente müssen rostfrei sein.
- Berufsfremde Personen oder Tiere haben zum Arbeitsbereich keinen Zutritt.
- Der Behandlungsraum wird für jede Kundin vorbereitet und ist vor deren Eintritt sauber, hygienisch und desinfiziert.
Der Behandlungsbereich soll wie folgt ausgestattet sein
- Handwaschbecken mit fließendem kaltem und warmem Wasser
- Gute Beleuchtung (abwischbare Flächen) mit Abdeckfolie für Lupenleuchte oder andere Leuchten
- Arbeitswagen mit abwischbarer Fläche und Einwegunterlage für den Arbeitstisch
- Behandlungsliege mit Einwegbezug und abwischbaren Flächen
- Gut zu reinigender Mülleimer mit Deckel und Pedal, Müllbeutel
- Nadel-Recyclingbox
- Seifen- und Desinfektionsmittelspender (mit Sensor oder Ellenbogenbedienung)
- Einweghandtuchspender
- Der Arbeitsplatz sollte so aufgebaut sein, dass alle Materialien und Utensilien leicht zu erreichen sind, ohne den Behandlungsraum verlassen zu müssen
- Es dürfen nur speziell dafür geeignete und vorgeschriebene Desinfektionsmittel benützt werden (Flächen- und Hautdesinfektion)
- Reinigen Sie von oben nach unten und von innen nach außen
- Reinigen Sie Objekte, die oft und ständig berührt werden (wie Lichtschalter, Spiegel, Tür- und Ladengriffe)
- Beachten Sie den Desinfektionsplan des Herstellers (Einwirkzeit, Anwendung…)
- Benutzte Einwegartikel (außer Nadelmodule) werden mit dem Restmüll entsorgt
Beachtenswertes zur Vorbereitung der Arbeitsutensilien
- Pigmentiergerät mit Einwegcover
- Sterile Einwegmodule
- Einwegaufsatz für Farbmixer, Vorzeichenstift gesäubert und gespitzt
- Sterile Einwegfarbkappen
- Einwegtray als Ablage für Wattepads
- Handspiegel
- Sterile Wattestäbchen
- Erforderliche Cremes mit Einwegspatel vorbereiten (z.B. Vaseline)
- Microbrush
- Pigmentierfarben
- Einwegkopfbedeckung
- Mundschutz
- Sterile Einweghandschuhe
- Trockene Papiertücher (Kleenex)
- Arbeitsmantel/Schürze
Nach der Behandlung muss der Behandlungsraum für die nächste Kundin vorbereitet werden
- Handschuhe anziehen
- Entsorgung des Einwegmoduls in der dafür vorgesehenen Nadelbox
- Entsorgung des Einwegmaterials und der Folien
- Vorbereitung der Geräte für die Sterilisation (falls erforderlich)
- Reinigung und Desinfektion aller Flächen und Geräte
- Alle Flächen und Geräte erneut mit Einwegschutzfolien und -unterlagen ausstatten
- Arbeitstisch erneut vorbereiten
Hände waschen und desinfizieren
Warum Hände waschen wichtig ist:
Der PMU-Artist muss sich die Hände vor und nach dem Kontakt mit der Kundin gründlich waschen und desinfizieren: das heißt, vor dem Anziehen und nach dem Ausziehen der Einweghandschuhe. So wird eine Ausbreitung der Mikroorganismen zwischen Körperzonen oder Personen verhindert.
Auch die Kundin sollte ihre Hände vor und nach der Behandlung desinfizieren.

Vorbereitung der Kundin
Zum Schutz der Gesundheit müssen folgende hygienische Vorsorgemaßnahmen getroffen werden.
- Die Kundin soll Schmuck, Brille und Kontaktlinsen vor der Behandlung ablegen.
- Die Haare werden mittels Einwegkopfbedeckung verdeckt.
- Das Dekolleté wird mittels Einwegtuch abgedeckt (auch um die Kleidung zu schützen).
- Make-up wird an den zu behandelnden Stellen entfernt.
- Die Haut wird gereinigt und desinfiziert.
- Die Aufklärung der Kundin über mögliche Gesundheitsgefahren, Wundpflege und Nachbehandlung hat immer sowohl vor als auch nach der Behandlung zu erfolgen.
- Die durchgeführte Aufklärung muss schriftlich dokumentiert werden (Einverständniserklärung).
- Die Kundin soll ihre Hände vor Beginn der Behandlung mit einem geeigneten Mittel desinfizieren.
- Dies soll nach der Behandlung wiederholt werden.
- Empfehlen Sie Ihren Kundinnen, in den Tagen der Wundheilung die Händedesinfektion mehrmals täglich anzuwenden (kleine, handtaschengerechte Händedesinfektionen als Liquid oder Gel erhält man in jeder Apotheke oder Drogerie).