Dekorativer Eyeliner Technik

Hard facts
Simplicity Maschine: Revo 1P 0,30 – 0,40 und Revo 3R 0,25
Zen Maschine: 1 Micro, 3 Micro
Länge der Nadel: 2–3 mm
Geschwindigkeit:
Simplicity Artist: 3 – 5
Simplicity Master: 5
Zen Maschine: 100 – 120
Winkel: 60 – 90 Grad
Handstückführung: langsam bis mittel
Druck: sanft
Bewegungen: gleichmäßige Vor- und Rückwärtsbewegungen der Hand
Hinweis zur Verwendung von hautbetäubenden Mitteln:
Für das Auftragen von hautbetäubenden Mitteln (Anästhesie-Creme/Gel) gibt es in jedem Land unterschiedliche Gesetze und Bestimmungen, bitte informieren Sie sich über die jeweils übliche und beste Technik zur Betäubung. Bitte beachten Sie, dass Sie unbedingt mit Ihrer Kundin über deren gesundheitlichen Zustand sprechen und abklären müssen, ob Allergien vorliegen. Beispielsweise ist Vorsicht geboten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zu niedrigem Blutdruck usw.
Auftragen von hautbetäubenden Mitteln (Anästhesie-Creme/Gel):
Verwenden Sie eine handelsübliche Augensalbe zum Schutz der Augen, bevor Sie eine Betäubung an den Augen auftragen. Tragen Sie eine kleine Menge der Augensalbe im unteren Lidrand auf und weisen Sie die Kundin darauf hin, die Augen nicht mehr zu öffnen.
Anschließend kann die in Ihrem Land erlaubte Anästhesie aufgetragen werden (beachten Sie die am Beipackzettel angegebene Einwirkzeit). Tragen Sie die Creme bzw. das Gel vorsichtig mit einem Wattestäbchen mittels tupfenden oder rollenden Bewegungen auf.
Sollten Sie entsprechende Mittel hierzu verwenden, achten Sie beim Entfernen der Creme bzw. des Gels auf gründliche und sanfte Reinigung!
Die Creme bzw. das Gel wird vom äußeren Augenwinkel beginnend zum inneren Augenwinkel hin sanft abgewischt, da diese Wischrichtung dem natürlichen Tränenfluss entspricht und schonend für das Auge ist.
Bevor Sie die Vorzeichnung beginnen, muss die Haut trockengetupft werden, um präzise vorzeichnen zu können.
Schritt 1 – Analysieren Sie die Augenform
Stellen Sie fest, ob Ihre Kundin eine positive, negative oder neutrale Augenform hat.
Beziehen Sie die Lidfalte mit ein, denn diese ist ausschlaggebend für die Länge der Liner-Linie. Achten Sie weiters auf den höchsten Punkt des Auges.
Schritt 2 – Beginnen Sie mit der Vorzeichnung
Bei der Vorzeichnung wird besonders auf die Augenachsen und auf die Position der Augen geachtet, die Sie zuvor analysiert haben.
Die Vorzeichnung kann mithilfe eines Punktes markiert werden. Diese Markierung gibt Länge und Höhe des Auslaufs vor. Markieren Sie also diesen Punkt, während sich Ihre Kundin in sitzender, aufrechter und entspannter Position befindet. Bitten Sie Ihre Kundin, die Augen zu schließen und langsam zu öffnen, um gegebenenfalls unerwünschte Mimik zu vermeiden.
Nachdem Sie die Enden der Linie (den sogenannten Auslauf) markiert haben, können Sie die begonnene Linie fortsetzen und zum Lidrand hin verbinden und ausfüllen.
Kontrollieren Sie die Symmetrie erneut, während sich Ihre Kundin in aufrechter und entspannter Position befindet.

Schritt 3 – Pigmentieren der Outline
Hard facts
Simplicity Maschine: Revo 1P 0,30 – 0,40
Zen Maschine: 1 Micro
Nadellänge: 2–3 mm
Winkel: 60–90 Grad
Druck: sanft
Bewegung: gleichmäßige Vor- und Rückwärtsbewegungen
Geschwindigkeit:
Simplicity Artist Maschine: 3 – 5
Simplicity Master Maschine: 5
Zen Maschine: 100–120
Die Pigmentierung der Outline erfolgt in drei Steps:
Step 1:
Wir beginnen mit der Pigmentierung im äußeren Drittel des Lidrands und arbeiten nach außen.
Am Ende der Spitze wird nach außen hin mit ausfedernden Bewegungen pigmentiert, um eine feine und sehr zarte Spitze zu erzielen.
Zu Beginn halten Sie das Handstück im 90-Grad-Winkel. Vergewissern Sie sich nach der ersten pigmentierten Linie (ca. 1 bis 1,5 cm) mittels Wischtest über den Farbeintrag (dieser wird mit einem Wattestäbchen vorgenommen).
Der Wischtest dient zur Überprüfung: Kontrollieren Sie, ob eine leicht sichtbare Linie in der Haut erkennbar ist, damit Sie nicht mehr auf die Vorzeichnung angewiesen sind. Sollte dies aufgrund unterschiedlicher Hautbeschaffenheit nicht der Fall sein, kann bei Bedarf der Winkel (auf 60 bis maximal 45 Grad) oder der Druck geändert werden. Arbeiten Sie immer vorsichtig, präzise, gleichmäßig und sanft.

Step 2:
Nachdem die obere Linie des Auslaufs pigmentiert wurde, muss nun die untere Linie eingearbeitet werden. Um einen feinen, schönen und präzisen Auslauf zu erzielen, achten Sie weiterhin auf einen sanften Druck, eine exakte Spannung und eine präzise Linienführung. Wir pigmentieren vom Augenwinkel hin zur Spitze. Achten Sie wieder auf die ausfedernden und sanften Bewegungen, die Sie zur Spitze hin ausführen.

Vergewissern Sie sich wieder mittels Wischtest, ob Farbeintrag und Druck ausreichend waren.
Master-Tipp:
Es ist außerordentlich wichtig, die erste Linie präzise, langsam und mit richtiger Spanntechnik auszuführen. Wird mit der richtigen Technik gearbeitet, kann bereits mit der ersten pigmentierten Linie die Outline des Liners fertiggestellt sein.
Step 3:
Nachdem der äußere Rand (der Auslauf/die Spitze) des Liners pigmentiert wurde, arbeiten Sie sich zum inneren Teil (zum Augenwinkel, bis zur ersten Wimper) des Liners vor. Achten Sie immer auf das Pigmentieren mit sanftem Druck. Die Outline sollte nach dem Pigmentieren der ersten Linie gut erkennbar sein.

Reinigen Sie das Auge gründlich. Eventuelle Farbreste in den Wimpern können den Farbeintrag verfälschen. Landesspezifisch erlaubtes flüssiges Anästhetikum kann nach der ersten Linie aufgetragen werden und mit einer dünnen Schicht Vaseline geschlossen werden.
Master-Tipp:
Oft ist die Haut um das Auge trocken und gereizt: Tragen Sie daher nach der ersten Runde am ersten Auge einen dünnen Film Vaseline auf, um die Haut geschmeidig zu halten. Sie lässt sich anschließend besser reinigen.
Schritt 4 – Das zweite Auge
Nun pigmentieren Sie die erste Linie – die Outline – am zweiten Auge. Vergewissern Sie sich erneut durch den Wischtest über den richtigen Farbeintrag.
Schritt 5 – Füllen der Linie: Linien in Schichten
Hard facts
Simplicity Maschine: Revo 3R 0,25
Zen Maschine: 3 Micro
Nadellänge: 1,5–2 mm
Geschwindigkeit:
Simplicity Artist Maschine: 3 – 5
Simplicity Master Maschine: 5
Zen Maschine: 100–120
Druck: sanft
Winkel: 90–60 Grad
Bewegungen: Vor- und Rückwärtsbewegungen der Hand
Master-Tipp:
Heben Sie die 1er-Nadel vorerst auf, um eventuelle Korrekturen am Ende der Pigmentierung vornehmen zu können (Feinarbeiten).
Nun beginnt das Ausfüllen des Liners. Zuerst wird eine klare Linie entlang des Wimpernkranzes pigmentiert. Der dekorative Eyeliner erhält somit mehr Breite.
Der Freiraum zwischen oberer Linie und Wimpernkranz wird danach präzise gefüllt. Es wird mit gleichmäßigen Vor- und Rückwärtsbewegungen in waagrechten Linien gearbeitet, sozusagen in Schichten. Pigmentieren Sie parallel zur Linie. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie das gewünschte Farbergebnis erzielt haben.

Master-Tipp:
Fokussieren Sie sich auf einen kleinen Teil des Liners von etwa 0,5 bis 1 cm und füllen Sie diesen Teil präzise aus.
Der Vorgang (Linien in Schichten) kann vier- bis sechsmal wiederholt werden, ohne dabei die zu pigmentierende Stelle zu verlassen. Kontrollieren Sie den Farbeintrag durch gewissenhaftes Reinigen und wiederholen Sie diesen Vorgang bis zum gewünschten Farbergebnis.
SCHRITT 6 – Das zweite Auge
Nach Fertigstellung des ersten Liners wechseln Sie zum zweiten Auge und wiederholen diesen Vorgang. Zwischendurch kann wieder ein dünner Film Vaseline aufgetragen werden, um die Haut geschmeidig zu halten.
Master-Tipp:
Ein perfekt gefülltes Areal erkennt man an einer leichten Pünktchenbildung im Farbeintrag. Ist dies ersichtlich, wurde ein satter Farbeintrag erreicht.
Schritt 7 – Abschluss der Pigmentierung
Nach Beendigung der Pigmentierung reinigen Sie beide Augen gewissenhaft (besonders zwischen den Wimpern, da Farbreste zwischen den Wimpern den Farbeintrag verfälschen können), um das Ergebnis genauestens zu kontrollieren.
Sollten hellere Stellen sichtbar sein, können diese mit der 1-Micro-Nadel korrigiert werden.
Kontrollieren Sie insbesondere den Auslauf des Liners: Dieser muss präzise und perfekt sein.
Für präzise und feine Korrekturen des Liners wird die Nadel verlängert (2–3 mm).

Am Ende der Behandlung können Sie Ihrer Kundin Kühlpads auf die Augen legen (oder Eiswürfel in Einweghandschuhen), und zwar für etwa zehn bis 15 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Kühlpads mit sauberen Tüchern bedeckt sind. Durch die Pigmentierung entstandene Rötungen oder eventuelle Schwellungen klingen rasch ab.
Sollte das Auge der Kundin leicht gerötet oder gereizt sein, können Sie handelsübliche Augentropfen zur Beruhigung des Auges anwenden. Erkundigen Sie sich immer nach eventuellen Allergien und Unverträglichkeiten!
Copyright © 2017 by Pimp Your Skills GmbH
Das Copyright für den gesamten Inhalt (Text, Bild und Videomaterial) liegt bei Pimp Your Skills GmbH (sofern nicht anders vermerkt). Die Inhalte dürfen ohne Zustimmung der Pimp Your Skills GmbH weder veröffentlicht, teilveröffentlicht, verändert oder reproduziert werden.