Nadelloch und seine Bedeutung

6. Nadelloch und seine Bedeutung

6.1. Aufbau des Nadellochs

Das Loch in einer Tattoonadel spielt eine entscheidende Rolle für die Funktionalität und den Tintenfluss während des Tätowierens.

Hier sind die wesentlichen Aspekte des Lochs in einer Tattoonadel:

Position: Das Loch befindet sich typischerweise an der Spitze der Nadel oder in der Nähe der Nadelspitzen, je nach Nadeltyp.

Durchmesser: Der Durchmesser des Lochs kann variieren und beeinflusst den Tintenfluss. Ein engeres Loch führt zu einem kontrollierteren Tintenfluss, während ein weiteres Loch mehr Tinte auf einmal abgeben kann.

Anordnung: Bei bestimmten Nadeltypen, wie den Round Liner Nadeln, gibt es oft mehrere Löcher, um den Tintenfluss zu optimieren. Zum Beispiel haben einige Round Liner Nadeln ein einzelnes Loch an der Spitze und mehrere Löcher in der Mitte, um die Tinte effizienter zu transportieren.

6.2. Zweck des Nadellochs

Tintenfluss: Das Hauptziel des Lochs ist es, die Tinte in die Haut zu transportieren. Die Form und Größe des Lochs beeinflussen, wie viel Tinte auf einmal abgegeben wird und wie gleichmäßig sie in die Haut eindringt.

Vermeidung von Verstopfungen: Ein gut gestaltetes Loch hilft, Verstopfungen während des Tätowierens zu vermeiden, was zu einer gleichmäßigen Anwendung führt und die Effizienz des Künstlers erhöht.

Insgesamt ist das Loch in einer Tattoonadel ein kritischer Bestandteil, der den Tintenfluss und die Qualität der Tätowierung beeinflusst. Die richtige Auswahl und Gestaltung des Lochs sind entscheidend für die gewünschten Ergebnisse im Tätowierungsprozess.

6.3. Das seitliche Loch

Das seitliche Loch auf einer Tattoonadel hat einen wichtigen Zweck für den Tintenfluss und die Leistung der Nadel während des Pigmentierens oder Tätowierens.

Hier ist eine Erklärung der Funktion dieses Lochs:

Position und Anordnung: Das seitliche Loch befindet sich typischerweise etwas oberhalb der Nadelspitze, oft in der Mitte des Nadelschafts. Bei manchen Nadeltypen, wie den Round Liner Nadeln, kann es sogar mehrere seitliche Löcher geben, um den Tintenfluss zu optimieren.

Zweck des seitlichen Lochs

Tintenfluss: Das Hauptziel des seitlichen Lochs ist es, den Tintenfluss von der Nadelbasis zur Nadelspitze zu verbessern. Durch dieses zusätzliche Loch kann die Tinte effizienter transportiert werden, was zu einem gleichmäßigeren Farbauftrag führt.

Vermeidung von Verstopfungen: Ein seitliches Loch hilft, Verstopfungen an der Nadelspitze zu vermeiden, die durch eingetrocknete Tinte entstehen können. Dadurch bleibt die Nadel während des gesamten Tätowierens frei durchlässig.

Verbesserter Tintenfluss bei Liners: Insbesondere bei Liner Nadeln, die für präzise Linien und Details verwendet werden, kann ein seitliches Loch den Tintenfluss verbessern und ein besseres Ergebnis liefern.

Insgesamt ist das seitliche Loch auf einer Tattoonadel ein wichtiges Detail, das den Tintenfluss und die Leistung der Nadel verbessert. Die richtige Positionierung und Gestaltung dieses Lochs tragen zu einem gleichmäßigen und präzisen Tätowierungsergebnis bei. Achte darauf, dass dieses Loch immer offen gehalten wird, damit es zu einer Kapillarität (Kapillareffekt) kommen kann. Vorsicht bei zu gut gemeintem Covern der Maschine, da es sonst zu einem unbefriedigenden Farbfluss kommen kann.