Les tailles d'aiguilles et leur signification

7. Nadelgrößen und ihre Bedeutung

Die Größe bzw. der Durchmesser einer PMU-, Tattoonadel hat unmittelbaren Einfluss auf das Ergebnis. Je kleiner der Durchmesser, desto filigraner und feiner sind der Tintenfluss und somit die Linie. Die Zahl, die bei den jeweiligen Nadeln angegeben ist, beschreibt den Durchmesser in Millimetern.

Hier entsprechen:

#4 = 0,18 mm

#6 = 0,20 mm

#8 = 0,25 mm

#10 = 0,30 mm

#12 = 0,35 mm

#13 = 0,40 mm

#14 = 0,45 mm

Diese Größenangaben werden von den Herstellern und Anbietern von PMU-/Tattoonadeln meist einheitlich verwendet – sowohl national als auch international. Es gibt jedoch auch Hersteller, die direkt die Millimeter auf die Nadelbeschreibung angeben und nicht die Nummerbezeichnungen verwenden. Dies kann von Hersteller zu Hersteller variieren. Darüber hinaus gibt es ein paar Nadelgrößen, die nur sehr selten im Tattoo-Bereich, aber dafür im PMU-Bereich verwendet werden, da sie kaum spezifische Verwendungszwecke für Tattoos vorzuweisen haben. Dennoch sollen sie der Vollständigkeit halber hier nicht unerwähnt bleiben.

Im PMU-Bereich bestimmst Du in der Regel die Nadelstärke anhand der Technik, die Du wählst, und der Hautbeschaffenheit des Kunden. Je dünner und sensibler die Haut ist, desto stärker wählst Du den Durchmesser der Nadel. Je älter und reifer die Haut ist, desto stärker der Durchmesser. Da eine dünnere Nadelstärke die Haut stärker bzw. mehr irritieren kann.

Der Durchmesser gibt die Dicke der Nadel an. Er ist nicht nur wichtig für die Menge des eingebrachten Pigments, sondern verleiht der Nadel auch Elastizität. Die in der PMU-Industrie gebräuchlichsten Durchmesser sind 0,25 mm bis 0,35 mm. Durchmesser kleiner als 0,25 mm werden von erfahrenen Artists und gut ausgebildeten Künstlern verwendet, um Details zu schaffen.