Powder Lips

Powder Lips Technik

Für sanfte und natürliche Ergebnisse ist die Powder Lips Technik die perfekte Wahl. Diese Methode sorgt für einen soften Effekt und ist besonders schonend für die Haut. Sie ist leicht zu erlernen und durchzuführen, mit einer schnellen Abheilung. Die zarten, natürlichen Ergebnisse werden deine Kunden begeistern und ihnen ein dauerhaft gepflegtes Aussehen verleihen.

Die Powder Lips Technik

  1. Analyse der Form:
    Analysiere zunächst die Form der Lippen.
  2. Markierung unsymmetrischer Bereiche:
    Markiere asymmetrische Bereiche der Lippenform mit Punkten oder Strichen außerhalb der Lippen, um das spätere Vorzeichnen zu erleichtern und auszugleichen.
  3. Optimale Kundenposition:
    Markiere die asymmetrischen Stellen am besten, wenn dein Kunde in sitzender und entspannter Position ist. Bitte ihn, die Augen zu schließen, um Mimik zu vermeiden.

Weitere Markierungen für Vorzeichnung:

Erleichtere dir das Vorzeichnen durch zusätzliche Markierungen außerhalb der Lippenform.

Die Vorzeichnung:

  1. Start im Lippenherz:
    Beginne mit der Vorzeichnung der outline im Lippenherz. Zeichne zuerst beide Lippenbögen, bevor du die outline bis zu den Mundwinkeln verbindest.
  2. Natürliche Form beachten:
    Achte auf eine natürliche Form und vermeide unnatürliche Überzeichnungen. Halte dich weitestgehend an den natürlichen Lippenrand.
  3. Unterlippe verbinden:
    Verbinde die outline der Unterlippe von einem Mundwinkel zum anderen.
  4. Präzise Linien:
    Zeichne präzise Linien mit einem gut gespitzten Stift und gleichmäßigen Bewegungen.
  5. Hautfixierung:
    Eine leichte Fixierung der Haut ist ausreichend, um Beweglichkeit zu vermeiden.
  6. Symmetrie kontrollieren:
    Überprüfe die Symmetrie der Vorzeichnung und korrigiere bei Bedarf.
  7. Aufrechte Position:
    Kontrolliere die Symmetrie immer in aufrechter, entspannter Position deines Kunden.
  8. Innenbereich ausfüllen:
    Fülle zuletzt das Innere der Lippen aus, um deinem Kunden eine Vorstellung vom Endergebnis zu geben.

Pigmentieren der Outline:

  1. Start im Lippenherz:
    Beginne mit der Pigmentierung der Outline im Lippenherz. Pigmentiere zuerst beide Lippenbögen, bevor du die outline bis zu den Mundwinkeln verbindest.
  2. Unterlippe verbinden:
    Pigmentiere die Unterlippe von einem Mundwinkel zum anderen.
  3. Intensität:
    Da die powder lips Technik einen natürlichen Effekt erzeugen soll wird die Pigmentierung der Outline in 1 – maximal 2 Durchgang erfolgen.
  4. Gleichmäßige Spannung und Druck:
    Achte stets auf gleichmäßige Spannung, Bewegungen und sanften Druck.
  5. Hälften abwechseln:
    Wechsle nach jedem Durchgang die Lippenhälfte.
    Zuerst wird die Oberlippe pigmentiert, danach die Unterlippe 
  6. Kontrollpausen:
    Lege gegebenenfalls kurze Pausen ein, um die Farbaufnahme zu kontrollieren und die Pigmentierung zu überprüfen.

Die Schattierung:

  1. Lippen in Sektionen einteilen:
  2. Teile die Lippen in einzelne Sektionen von ca. 1-1,5 cm ein. Das kannst du visuell machen oder mit Strichmarkierungen außerhalb der Lippenform.
  3. Präzises Pigmentieren:
    Konzentriere dich beim Schattieren auf kleine Bereiche, um präzise und effektiv zu arbeiten.

Schattier Schritt 1:

  1. Pendeln in beide Richtungen:
    Führe den ersten Schattierschritt leicht schräg mit pendelnden Bewegungen in beide Richtungen aus.
  2. sanfte Schattierung:
    Achte darauf, die Linien eng aneinander zu setzen, um ein präzises Ergebnis zu erzielen 
  3. Gleichmäßige Bewegungen und sanfter Druck:
    Achte stets auf gut ausgeübte Spannung, regelmäßige Bewegungen und gleichmäßig sanften Druck.
  4. Sektion für Sektion:
    Beginne immer im Mundwinkel und arbeite dich Sektion für Sektion zum gegenüberliegenden Mundwinkel vor.
  5. Ein Durchgang pro Sektion:
    Führe den Schattierschritt 1 mit einem Durchgang pro Ober- und Unterlippe aus. Je nach Hautbeschaffenheit 2-4 Mal pro Sektion (1-1,5 cm).

Schattier Schritt 2:

  1. Ähnliche Technik:
  2. Horizontal schattieren:
    Führe den dritten Schattierschritt horizontal mit pendelnden Bewegungen in beide Richtungen aus.
  3. Spannung und Druck beibehalten:
    Achte weiterhin auf gut ausgeübte Spannung, regelmäßige Bewegungen und gleichmäßig sanften Druck.
  4. Oberlippe zuerst:
    Pigmentiere zuerst die Oberlippe, Sektion für Sektion, bevor du zur Unterlippe wechselst.
  5. achte auf einzelne Sektionen :
    Pro Sektion 2-4 Mal pigmentieren. Kühlpausen können Reizungen mindern und die Farbaufnahme erhöhen.
  6. Pigment-Booster-Creme:
    Verwende in den Pausen die Pigment-Booster-Creme, um die Haut zu beruhigen und die Farbaufnahme zu verbessern.